B2B Partner-Login
NEW IN
Trend
Black Night
Noble Woods
Lacey Pearl
Happy Letters
Royal Beach
Pink Love
Silver Star
Golden Treasures
Golden Statements
Armbänder
Sterling Silber Armbänder
Modeschmuck Armbänder
Halsketten
Modeschmuck Halsketten
Sterling Silber Halsketten
Ohrringe
Modeschmuck Ohrringe
Sterling Silber Ohrringe
Ringe
Modeschmuck Ringe
Sterling Silber Ringe
Accessoires
Haarschmuck
Essentials
Fineville - 3 mm
Knoxville - 4 mm
Nashville - 6 mm
Clarksville - 8 mm
Brookville - 4 mm
Livingston
Sterling Silber
Ringe
Halsketten
Ohrringe
Armbänder
Nach oben
↑
B2B Partner-Login
Toggle navigation
NEW IN
NEW IN
Trend
Trend
Black Night
Noble Woods
Lacey Pearl
Happy Letters
Royal Beach
Pink Love
Silver Star
Golden Treasures
Golden Statements
Armbänder
Armbänder
Sterling Silber Armbänder
Modeschmuck Armbänder
Halsketten
Halsketten
Modeschmuck Halsketten
Sterling Silber Halsketten
Ohrringe
Ohrringe
Modeschmuck Ohrringe
Sterling Silber Ohrringe
Ringe
Ringe
Modeschmuck Ringe
Sterling Silber Ringe
Accessoires
Accessoires
Haarschmuck
Essentials
Essentials
Fineville - 3 mm
Knoxville - 4 mm
Nashville - 6 mm
Clarksville - 8 mm
Brookville - 4 mm
Livingston
Sterling Silber
Sterling Silber
Ringe
Halsketten
Ohrringe
Armbänder
SCHMUCKPFLEGE
Mit der richtigen Pflege und Aufbewahrung kann Ihr Schmuck lange toll aussehen!
Wie Sie Ihren Schmuck am Besten reinigen
Ganz gleich ob teuer oder günstig, nach einer gewissen Zeit verfärben sich Ihre Schmuckstücke, verlieren an Glanz, werden schmutzig und sehen einfach nicht mehr so hübsch aus wie am Anfang. Damit Ihre Schmuckstücke aber nicht für immer und ewig in der Schmuckschatulle verharren müssen, verraten wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps wie Sie Ihren Schmuck ganz schnell und einfach zum Strahlen bringen.
Eins können wir Ihnen bereits vorweg nehmen, Sie sollten Ihren Schmuck niemals mit ätzenden oder scheuernden Reinigungsmitteln versschen zu säubern.
Edelstahlschmuck reinigen
Mit der Zeit verliert auch Edelstahlschmuck seinen Glanz. Aber keine Sorge, wir verraten Ihnen wie Sie Ihren Edelstahlschmuck reinigen können und ihn so wieder zum Glänzen bringen. Schmuck aus Edelstahl kann ganz leicht mit Wasser und Seife gereinigt werden. Hierzu nehmen sich sich bestenfalls eine Glasschale oder Plastikdose und befüllen diese mit warmen Wasser. Anschließend geben Sie ein paar Tropfen Seife oder auch Spülmittel in das Wasser.
Je nach Härte der Verschmutzung sollten Sie Ihren Edelstahl Schmuck nun etwa 10 bis 30 min in dem Wasserbad liegen lassen. Im Anschluss spülen Sie Ihren Schmuck unter fließenden, kalten Wasser ab und trocknen dieses sorgsam mit einem weichen Mikrofasertuch. Achten Sie dabei darauf, Ihren Edelstahlschmuck auch wirklich gut abzutrocknen, damit sich keine lästigen Wasserflecken auf dem Schmuckstück bilden.
Silberschmuck reinigen
Ähnlich wie Edelstahlschmuck lässt sich auch Silberschmuck reinigen. Der einzige Unterschied heirbei ist lediglich, dass Sie Ihren Silberschmuck nur wenige Minuten in dem Wasserbad liegen lassen müssen. Zusätzlich empfiehlt es sich mit einer Zahnbürste vorsichtig den Schmuck zu säubern.
Wenn Sie Ihren Silberschmuck nur mal eben zwischendurch reinigen möchten, empfiehlt sich die Verwendung von einem Silberputztuch. Mit einem Silberputztuch können Sie durch einfaches polieren Ihre Sterling Silber Schmuckstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Eine weitere Möglichkeit wie Sie Ihren Silberschmuck reinigen können ist die Verwendung von Wasser, Salz und Alufolie. Drei Dinge die eigentlich jeder zu Hause hat. Befüllen Sie ein Gefäß mit heißem Wasser, in dem Sie einige Esslöffel Salz auflösen. Anschließend legen Sie Ihren Silberschmuck mit etwas Alufolie in das Wasser. Auf Grund einer chemischen Reaktion können Sie nach etwa 2 Minuten sehen, wie sich die Verfärbungen reduzieren. Bei stark verstmutzen Silber Schmuckstücken empfiehlt es sich das Wasserbad mehrmals zu wiederholen, da die chemische Reaktion auf wenige Minuten begrenzt ist und danach keine weiteren Auswirkungen mehr auf Ihren Silberschmuck hat.
Perlenschmuck reinigen
Neben Schmuck aus Edelstahl, Glas und Sterling Silber erhalten Sie bei LIZAS auch Schmuck mit Süßwasserperlen. Da es sich bei Süßwasserperlen um ein Naturprodukt handelt, bedarf es hier einer besonderen Reinigung. Baden Sie Ihren Perlenschmuck in lauwarmen Wasser mit einer milden Seife, spülen Sie den Schmuck anschließend mit klarem Wasser ab und legen Sie Ihren Perlenschmuck zum Trocknen auf ein Handtuch. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie zusätzlich mit einem Tuch oder eine weichen Bürste die Perlen reinigen. Ein kleiner Tipp: Um den Glanz Ihrer Perlen möglichst lange aufrecht zuerhalten empfiehlt es sich diese ca. alle 2 bis 3 Jahre mit ein paar Tropfen Olivenöl einzureiben.
Modeschmuck reinigen
Auch wenn Modeschmuck vergleichsweise günstig ist, kann er dennoch sehr empfindlich sein, was Farbe, Beschaffenheit und Plating angeht. Daher sollten Sie auch bei der Reinigung von Modeschmuck vorsichtig sein. Ähnlich wie auch bei anderen Schmuckstücken empfiehlt sich bei Modeschmuck die Reinigung mit Wasser und einer milden Seife. Glasperlenschmuck hingegen kann auch sehr gut mit einem einfachen Mikrofasertuch gereinigt werden.
Schmuckaufbewahrung
Damit Sie lange Freude an all Ihren Schmuckstücken haben, spielt neben der Schmuckpflege auch die richtige Aufbewahrung eine wichtige Rolle. Da Goldschmuck gerne anläuft und mit der Zeit eine dunkle Patina entwickelt, sollte dieser immer in einer Schmuckschatulle aufgehoben werden.
Schmuck aus Echtsilber sollte man zusätzlich in kleine Säckchen verstauen. Der sich in der Luft befindende Schwefel reagiert mit dem Silber, wodurch sich die Farbe ebenfalls verändern kann. Die luftdichte Aufbewahrung des Schmucks hingegen verhindert das Anlaufen beziehungsweise Oxidieren. Zusätzlich ist Ihr Schmuck in Schmuckschatullen vor Kratzern geschützt.
Modeschmuck hingegen wird meistens aus unempflindlichen Materialien gefertigt. Einflüsse aus Licht und Luft macht ihnen nicht viel aus. Daher kann Modeschmuck auch bedenkenlos auf dekorativen Schmuckständern platziert werden. Im LIZAS Online-Shop finden Sie neben Schmuck auch eine Auswahl an Schmuck Zubehör womit Sie Ihre Schätze in erster Linie dekorativ aber auch geordnet aufbewahren können.
Wann Sie Ihren Schmuck besser NICHT tragen sollten
Sie haben ein neues Schmuckstück und Sie möchten es am liebsten in jeder Minute tragen? Das ist verständlich aber definitiv nicht empfehlenswert. Es gibt einige Momente im Leben, da sollten Sie Ihren Schmuck lieber ablegen. Auch dann, wenn es Ihnen schwer fällt. Beim Duschen, Baden und Schwimmen sollte Sie Ihren Schmuckstücke ablegen da insbesondere Chlor- und Salzwasser die Oberfläche Ihres Schmucks schädigen können. Aber auch beim Sport, Sonnenbaden oder während schweren körperlichen Arbeiten sollten Sie Ihren Lieblingsstücke ablegen da Schweiß ebenfalls Veränderungen an Ihrem Schmuck hervorrufen kann.
Beim Tragen von Kautschuk-Schmuck vermeiden Sie besser den Kontakt von Sonnenmilch, Hautcreme, Shampoo und Duschmittel. Die darin enthaltenen Stoffe (Fette, Cremestoffe) können mit dem Kautschuk reagieren, so dass dieser aufquellen oder seine Elastizität verlieren kann.
f
Share
Tweet
Service Hotline
Unsere Erreichbarkeit:
E-Mail:
service-shop[at]lizas.eu
Mo-Fr:
10:00 bis 17:00 Uhr
Shop Service
Kontakt
*Versand & Lieferung
Rücksendung
B2B Partner-Login
Informationen
Unternehmen
Größentabelle für Ringe
Schmuckpflege
Armbandgrößen
Social Media
Datenschutz
AGB
Impressum
Widerrufsbelehrung
Informationspflicht
B2B Partner-Login
Copyright© Coeur de Lion Schmuckdesign GmbH